Nasenheilkunde
Nasenheilkunde bezeichnet die Beschäftigung mit allen Erkrankungen oder Deformierungen der Nase sowie der Nasennebenhölen. Neben ihrer „herausragenden“ Bedeutung für das äußere Erscheinungsbild des menschlichen Gesichtes hat die Nase wichtige physiologische Funktionen, die vor allem die Atmung, das Riechvermögen und den Stimmklang betreffen. Eine Beeinträchtigung dieser Funktionen fällt in den Bereich der Nasenheilkunde. Der entsprechende Fachbegriff für Nasenheilkunde lautet Rhinologie.
Endoskopische Untersuchungen in der Nasenheilkunde
Endoskopische Untersuchungen ermöglichen einen visuellen Zugang zu kleinen und schwer untersuchbaren Nasenhöhlen, zum Nasen-Rachen-Raum und zu den Öffnungen der Nebenhöhlen. Dadurch können Befunde abgeklärt und Diagnosen gestellt werden. Oft kann hierdurch schon ein recht genauer Befund erhoben werden, bevor aufwendige, bildgebende Verfahren wie die Computertomografie oder Kernspintomografie eingesetzt werden. Auch wenn die endoskopische Untersuchung in der Nasenheilkunde vom Patienten gelegentlich als unangenehm empfunden werden kann, zählt sie zu den schonenden und sicheren Untersuchungsmethoden.
Lesen Sie mehr zum Thema "Nasenheilkunde":
Digitales Nasenatelier
Sie wünschen sich eine andere Nase?
Laden Sie zwei Fotos Ihres Gesichts in unser digitales Nasenatelier, und Sie bekommen eine Simulation, wie Ihre Nase nach einer Korrektur aussehen könnte.